Diagnostik
- körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen: Blut- und Harnanalyse
- Mikrobiologische Stuhluntersuchung
- ausführliche Krankengeschichte
- biografische Anamnese
- klassisch-homöopathische Anamnese
Therapien
- Homöopathie mit der Auswahl des typgerechten Mittels
- Klassische Naturheilverfahren, Entgiftung, Ausleitung
- Äußere Anwendungen der Erfahrungsheilkunde mit Wickeln, Packungen, Einreibungen
- Rhythmische Massage
- Psychosomatische Beratung: Aussprechen, Erkennen, Annehmen
- Pflanzenheilkunde
- Misteltherapie
- Ernährungsumstellung
Homöopathie
- sanfte Therapie zur Anregung der Selbstheilungskräfte.
- wurde vor über 200 Jahren von dem Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann entwickelt.
- kommt bei körperlichen und seelischen Beschwerden zum Einsatz.
- kann sowohl bei akuten wie chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.
- ist für die Behandlung von Kindern geeignet.
- verwendet Arzneimittel aus Substanzen natürlichen Ursprungs (Mineralien, Pflanzen, tierische Ausgangsstoffe).
- arbeitet mit kleinsten Substanzmengen.
- stützt sich auf das „Ähnlichkeitsprinzip“, nach dem solche Mittel zur Heilung genommen werden, die in großen Mengen gerade diese Beschwerden hervorrufen.
Rhythmische Massage
Die Rhythmische Massage ist eine Therapie aus dem Bereich der Anthroposophischen Medizin, die auf den geisteswissenschaftlichen Forschungen Rudolf Steiners gründet. Sie wurde von den Ärztinnen Ita Wegman und Margarethe Hauschka entwickelt.
Anwendungsgebiete
- Schlafstörungen, Erschöpfung, Burn-Out, Herz-Kreislaufstörungen
- Erkrankungen des Bewegungssystems, Rückenschmerzen
- nach Operationen, Unfall
- nach Schockerlebnissen
- in der Neurologie zur Wiederanbahnung von Bewegung